Posts mit dem Label MINILU werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MINILU werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. September 2022

MINILU und LORETTA - in Gobelindekostoff


MINILU das erste Mal (für mich) in Gobelinstoff.... Petra war das erste Mal mit auf unserem Taschenworkshopwochenende und hat beide Taschen auf dem Workshop
aus diesem Gobelinstoff, der sehr robust und gut für Taschen geeignet ist, genäht. 


Die Seiten- und Innentaschen hat sie mit einem ganz leichten Mesh und Falzgummi genäht.


Auch LORETTA macht eine gute Figur in Gobelinstoff, oder?


Hier sieht man noch etwas, wie tief die LORETTA ist und wieviel hineingeht. (sorry, bei beiden Taschen habe ich total vergessen, das Innenleben zu fotografieren. Sorry, Petra... durchgerutscht...). Liebe Petra, es war wirklich schön, dass du dabei warst und ich dich kennenlernen konnte.

Also Ich finde, Gobelinstoff ist durchaus eine tolle und standhafte Alternative für eine Tasche, oder?

Habt eine sonnige kreative Woche
Eure Frau elbmarie 


Donnerstag, 8. September 2022

Ein Taschenworkshop mit elbmarie in Pinneberg



Wir waren am letzten Wochenende in Pinneberg 9 Teilnehmer/innen mit den unterschiedlichsten Taschenprojekten. Es war ein toller Tag mit essen, trinken, fachsimpeln und nähen....

Nicht alle Taschen sind an dem Tag fertig geworden, aber das tat dem Spaß keinen Abbruch. Während Corona musste ich diesen Kurs in Pinneberg - nördlich von HH - leider absagen - um so schöner war es, dass er dieses Mal wirklich stattfinden konnte...

Hier seht ihr die LUNCHKULTUR von Beate in einem Wachstuch von Au Maison. Sie sollte als Kulturtasche genutzt werden.


Deshalb hat Beate sich die Mühe gemacht, die LUNCHKULTUR innen und außen mit Wachstuch zu verarbeiten. Gibt einen tollen Stand, wie man sieht....


Alice hatte sich vor Ort ein Kokka Wachstuch aus Japan ausgesucht von hier. Als sie abends fertig war mit ihrer LISBETH, war sie sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis und konnte noch einen LUDWIG anfangen.


Yvonne hatte sich für einen ISI-Marathon entschieden und ist eigentlich ein alter Hase im Taschengeschäft. Hier seht ihr nur die beiden ersten ISIs - ich habe leider wieder viel zu wenig Fotos gemacht....


Super in dem Mustard.....


Für Kjestina sollte es eine PIPPA aus dry oilskin werden. Ausnahmsweise mal ganz schlicht...., denn eigentlich sind die Taschen von Kjestina eher auffällig wie Ihre ALEXA, die sie zum Kurs dabei hatte:


Dieses wunderschöne KOKKA Wachstuch kommt auf der großen Fläche von ALEXA auch wirklich toll zur Geltung, oder?


Ute hat einen Tag später die letzten Stiche an Ihrem LUDWIG vollführt - hanseatisch maritim ;-)

Weitere LUDWIGS, ein MINILU und eine PHINE haben Alice, Ursula und Marcel da vollführt (leider habe ich Dussel wieder zu wenig Fotos gemacht für Euch....- ich gelobe Besserung)

Es war ein toller Tag mitten im Herzen von Pinneberg. 

Danke für die großzügigen Räume der Kirche am Fahlt!

Ich glaube es schreit nach Wiederholung in 2023....

Habt einen schönen Regentag. 

Eure Frau elbmarie 







 

Montag, 27. Dezember 2021

KEYRA für eine Afrikaliebhaberin



Hier im Haus haben wir eine sehr besondere Beziehung zu Südafrika - und somit auch zu afrikanischen Stoffen ... leider war dieser schon aufgeschnitten und auch schon ausverkauft - aber durch ein kleines Stoffgeschenk von @naehherz_madebyme , konnte ich diese KEYRA an Weihnachten doch noch verschenken .... 


KEYRA ist als EBook erhältlich auf makerist , glückpunkt  und  Sewunity.de und lässt sich relativ schnell umsetzen so zwischen den Jahren 😉

Viel Spaß beim Nähen wünscht

Euch Frau elbmarie 


Samstag, 31. Juli 2021

Kleines Münchner NACHTGEPÄCK


Kurzer Einschub:
Hier seht ihr mein kleines Münchner NACHTGEPÄCK- denn morgen gehts wieder gen Norden mit hoffentlich wenig Mitstreitern auf der Autobahn! 
Dabei sind der tolle #rucksackarc von Frau_machwerk in #dryoilskin mit Kunstleder ( was wirklich echt aussieht und sich auch so anfühlt) und mein kleiner Freund MINILU in Dekostoff 
- innen Wachstuch 
- Ich finde es praktisch, dass ich ihn aufhängen kann - oft ist das ja recht platzsparend 😎
Habt es kreativ am Wochenende - das Wetter soll nicht so dolle werden 
PS: die 2 warten. bis alle Impfpässe der  Mitreisenden gecheckt und notiert sind 
- sie sahen dabei so putzig aus - wie ein altes Ehepaar 
Habt einen schönen Sonntag 

Freitag, 4. Dezember 2020

Dies, das Ananas....

Linda wollte gleich aus der LUNCHKULTUR eine Kulturtasche machen ... gewählt hat sie diesen tollen Canvas von Rifle Paper.... sehr cool gerade das Zusammenspiel von dem robusten Canvas mit den goldenen Ananas(en?). Und DA gehören dann auch die goldenen Reißverschlüsse hin...


Linda hat in der Klappe noch eine zusätzliche Reißverschlusstasche eingenäht.  - Und wie man sieht, geht wirklich ordentlich was rein in die LUNCHKULTUR.


Wie auch beim MINILU macht es je nach Einsatz der Tasche Sinn, eine Aufhängerlasche innen in der Klappe anzubringen, die entweder wie hier einen D-Ring oder einen Karabiner für s Aufhängen ermöglicht. 


Ich fand die Idee von Linda echt klasse für Haarklemmen noch ein zwei dickere Hutgummis einzunähen, da hat man auch da mehr Ordnung und muss nicht weiter suchen....


Linda hat die hintere "Bestecktasche aus Mesh gearbeitet und oben mit dem Futterstoff eingefasst. ein Magnetknopf hält alles beieinander. Ihr könnt aber auch die obere Kante mit Falzgummiband dehnt einfassen, dann zieht sich die obere Kante etwas zusammen ;-)

Eine tolle Kulturtasche! Danke an Linda für das tolle Beispiel!!

Habt es weiter kreativ - und vielleicht ist ja einen LUNCHKULTUR genau das geschenk, was du gerade suchst - als ebook findest Du sie auf Makerist, Sewunity und Courleys

Eure Frau elbmarie 


Montag, 22. Juli 2019

Christmas in JULY - oder der Weihnachtsmann macht Sommerferien mit MINILU


Kennt Ihr noch diese herrlichen Bücher: Was macht der Weihnachtsmann im JULI?
ICH weiß es jetzt ;-)))
Er geht tauchen und feiert unter Wasser - weil es hier einfach zu heiß ist... ;-)


Ich habe diesen megacoolen Stoff von Alexander Henry von kleinkariert mit stylevil rautenmäßig gequiltet und innen mit leicht beschichteter Baumwolle abgefüttert.  - (übrigens gibts Engel auch noch ;-))



Für das Quilten habe ich sowohl das Stylevil - als auch den Stoff großzügig zugeschnitten, gequiltet (vorher natürlich angezeichnet - parallelen im Abstand von 4 cm ) und dann die Schnittteile fein ausgeschnitten. 


Hier das gequiltete Hauptteil vor dem Feinzuschnitt ;-)


Die äußeren Seitentaschen habe ich aus transparenter Folie ( von Stoff und Stil) gemacht, die oben mit Wachstuch eingefasst wurde ;- ) So verpasst man nicht so viel vom Motiv des Stoffes....


Anfasser und Henkel sind ebenfalls aus farblich passendem Wachstuch....


So konnte ich fast alle Elemente dieses kurios köstlichen Stoffes im MINILU verarbeiten.... 


Da es immer komisch ist, wenn Rautenstepp mehrerer Teile aufeinandertreffen, habe ich einfach den Deckel anders gequiltet: Hier habe ich lediglich die Umrisse des tauchenden Weihnachtsmannes nachgenäht und so das Stylevil mit dem Oberstoff verbunden.
Ich hoffe, es gefällt euch und Ihr habt auch so einen herrlichen Stoff, der mal so richtig in Szene gesetzt werden will. 

Habt es fein und geht euch zwischendrin mal abkühlen... wie mein freund hier...

Eure Frau elbmarie

(Schnitt und Stoff, Wachstuch und RV über kleinkariert - MINILU als ebook über Courleys.de; Makerist oder Sweunity)







Donnerstag, 7. März 2019

Hier nun zunächst die MINILU-Parade von unserem Wochenende


Maikes MINILU ist aus rotem Sternenwachstuch von Au Maison und ist echt ein Hingucker, oder?


Das grün des Reißverschlusses findet sich auch im Einfassband der Seitentasche wieder!


Innen dann Äpfelchen patchwork Stoff  - allerliebst, oder? Und ihr hättet sie strahlen sehen müssen, als sie den MINILU fertig hatte ;-)


Doris hat den MINILU außen in dry oilskin gemacht und innen aus einem festen Polsterstoff.


Wer sich für dry oilskin entscheidet, sollte zwei Dinge berücksichtigen: zum einen sollte man den Außenstoff nicht bekleben und somit das Futter so bekleben, dass alles zusammen genug Stand hat.
Zum anderen ist sie als Kulturtasche dann mit etwas Vorsicht zu behandeln, da es evtl. zu flecken kommen kann ... zumindest ist oilskin nicht ganz so unempfindlich wie Wachstuch.



Birgit hat hier auch eine Besonderheit: ihr Futter ist beschichtetes Leinen, auf dem Einlage nicht wirklich hält. Daher gilt hier wie beim oilskin: Einlage auf die andere Seite der Tasche - je nachdem wo das Leinen eingesetzt wird.


Einmal vernäht macht das beschichtete Leinen einen sehr cleanen akkuraten Eindruck 


Julia hat ein tolles Muster in beschichteter Baumwolle gewählt, was sich sehr gut nähen lässt. 


Allerdings braucht es eine dickere Einlage, damit die tasche Stand bekommt. In diesem Fall: H640 auf das Futter ;-)

Am Ende zeige ich euch noch die TRIXIE von Elisabeth:


Elisabeth hat sich eine damenhafte TRIXIE mit LOXXverschluss und einer Reißverschlussinnentasche für ein Longportemonnaie genäht...



Die Seitenteile sind aus trench oilskin, den wir besonders verstärkt haben, da er besonders weich ist....

Das waren die ersten Bilder aus Lauenbrück - Und was soll ich sagen, vor lauter Bildern, ich habe sogar noch welche aus Meppen, die ich euch unbedingt noch zeigen will...
Die kommen direkt noch nach Lauenbrück!
Versprochen.

Lasst es euch gutgehen. 
Eure Frau elbmarie

PS: alle Schnitte gibts als Papierschnitt bei Eurem elbmarie Händler oder aber bei Makerist 









Mittwoch, 6. Februar 2019

die Taschen aus dem Kurs in LÖRRACH


Es war ein phänomenales Wochenende in Lörrach: tolle Organisation, tolle Location und wunderbar leckere Verpflegung ;-)
Ich zeige Euch aber erstmal die Fotos der Taschen, die ich gemacht habe - bei weitem nicht alle, denn ich war etwas säumig, leider....
ich beginne mit den GLORIETTAS... Die schwarze Kunstledervariante ist ist von Martina und ist doch sehr alltagstauglich, oder nicht?


Gabriele hat eine hellgraue Variante aus Au Maison Wachstuch gemacht.


Katjas Modell ist aus grünem Fox oilskin von snaply...



Diana hat einen älteren Schatz von Hilco in Babycord angeschnitten...



Es folgen ein paar BETTAs - hier zunächst Sandrinas Modell - mit einer eigenen Gurtanbringung, die es ermöglicht BETTA als Rcksack UND als Tasche zu tragen in einem Modell ☺



Evas BETTA ist aus dem Swafing Stepper Moskau mit einer Hirsch-Kunstleder Klappe von decoline Kollnau.


Eva hat eine etwas andere Gurtbandanbringung gewählt ;-)



Marina, die beim letzten Mal noch blutiger Anfänger war, konnte diesesmal aus den bereits gemachten Erfahrungen toll profitieren. Sie hat diese BETTA und eine TRIXIE, von der ich leider kein Foto gemacht habe in der ganzen Hektik, genäht... Klasse Marina!!!


Regina hat diesen schönen MINILU für viele weite Reisen genäht.... den zweiten habe ich leider nicht fotografiert  (ich wieder... )


Juttas CILLY ohne Reißverschluss in der Klappe hat uns etwas ins Grübeln gebracht, aber am Ende wussten wir dann, das die Breite der Klappe sich ja ändert, wenn der RV wegfällt und man zusätzlich noch einen Paspel anbringt. Bitte immer beachten, dass dann die Klappe breiter wird und dann die Ösen zu weit vorne auskommen. Bitte bei Paspelierung die Klappe 1,5-2 cm in der Breite reduzieren. Aber dafür ist ein workshop, dass man dann eine Lösung findet.... und das haben wir!!!
Ich mag sie sehr in diesem Wachstuch!

Diana hat neben einer GLORIETTA noch diese LALE in Au Maison Wachstuch genäht... Sie hat den Steg weggelassen und die Gurte seitlich angebracht.


Und hier seht ihr wirklich den SPEEDY-LUDWIG.... von Kristin... An einem Tag zugeschnitten und genäht! Und ich habe gesehen, dass sie zwischendrin was gegessen hat!!!!
Super Kristin!!

es fehlen noch die LALE von Martina, die Trixie von Nadine, die PIPPA von Melanie, der zweite MINILU von Regina, die Trixie von Marina und 
Modell ISI, aber das werde ich Euch an einer anderen Stelle vorstellen und es wird Euch hoffentlich Freude bereiten.

So, ich bereite mich weiter auf Meppen vor und wünsche Euch viel Spaß beim Nähen

Eure Frau elbmarie