

...dann meistens, weil sie noch tausend andere Dinge zur gleichen Zeit zu machen haben, oder???
(WOMAN`S WORK IS NEVER DONE ;-))
Also ich gestehe jetzt mal, das ich nix so sehr hasse wie Änderungen.... vielleicht schon, weil wir in der Lehrzeit sämtliche Änderungen für unsere Ausbilderin machen mussten????
(ich habe es immer gehasst.... ;-))
Nun denn, dann kommen die kids und ständig muss man Hosen kürzen, länger machen, enger machen, weiter machen, Flicken drauf, Etiketten raus ("Mama, das Etikett, es kratzt f-u-r-c-h-t-b-a-r") - wohl, wenn man Teile selber macht und sie gleich richtig abstimmt........
Aber für alles andere muss man dann doch ran...
Da mein jüngstes Familienmitglied ein recht schmales Hemd ist, gibt es natürlich selten mal eine Jeans, die wirklich perfekt passt.... entweder zu kurz und sie passt im Bund - oder zu lang und oben hält sie erst gar nicht..... (wenn das man bei mir so wäre....;-)
Nun ja und deshalb habe ich mir die obige Ratzfatz-Lösung (sorry, liebe farbenmixer ;-)) überlegt:
Man nehme die zu weite Jeans, nähe mindestens eine - möglichst zwei oder drei Gürtelschlaufen aus Geradband (geht auch in bunt, natürlich) innen hinten in den Hosenbund - rechts und links je einen Knopf und dann ziehe man auf das gewünschte Mass noch evtl. vorhandenes Lochgummiband aus Schwangerschaftszeiten ein...
Fertig.... (Fällt von aussen kaum auf) und ist die Hose doch irgendwann zu eng, kann man es mit dem Gummi regulieren, oder das Gummi einfach ausknöpfen, Knöpfe abschneiden - wieder fertig....
Ich weiss, man kann es perfekter lösen und den Bund auftrennen, aber ehrlich: meist passt die Hose schon nicht mehr, bis ich mich dazu aufgerafft habe....;-)
So, das war ein Einblick in WOMAN`s praktikable Zeitsparmethode....;-)
Liebe Grüsse
- im Moment passen alle Hosen -
ein herrliches Gefühl....
Sabine