Posts mit dem Label LALE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LALE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. August 2022

LALE im Herbstlook - die klassische saddlebag


LALE, die klassische saddlebag, ist nicht neu, aber da die Taschenform ein Klassiker ist, immer im Trend. Hier in herbstlichen Wachstuch von Au Maison (über kleinkariert geshoppt)


Ist sie geöffnet, sieht man erst, was in ihr steckt: ein Haupt- und Nebenfach, eine kleine Reißverschlusstasche, eine Innentasche mit Reißverschluss...


und natürlich hat sie für den schnellen Zugriff auch eine Außentasche hinten. 

In die klassische Saddlebag passt eben alles rein, was man/frau tagtäglich so braucht.... und in Wachstuch hält sie auch herbstlichem Regenwetter stand ;-)


Hier wird nun am Wochenende nur noch gefeiert, daher wünsche ich Euch jetzt schon ein schönes Wochenende...

Eure Frau elbmarie 




 

Mittwoch, 6. Februar 2019

die Taschen aus dem Kurs in LÖRRACH


Es war ein phänomenales Wochenende in Lörrach: tolle Organisation, tolle Location und wunderbar leckere Verpflegung ;-)
Ich zeige Euch aber erstmal die Fotos der Taschen, die ich gemacht habe - bei weitem nicht alle, denn ich war etwas säumig, leider....
ich beginne mit den GLORIETTAS... Die schwarze Kunstledervariante ist ist von Martina und ist doch sehr alltagstauglich, oder nicht?


Gabriele hat eine hellgraue Variante aus Au Maison Wachstuch gemacht.


Katjas Modell ist aus grünem Fox oilskin von snaply...



Diana hat einen älteren Schatz von Hilco in Babycord angeschnitten...



Es folgen ein paar BETTAs - hier zunächst Sandrinas Modell - mit einer eigenen Gurtanbringung, die es ermöglicht BETTA als Rcksack UND als Tasche zu tragen in einem Modell ☺



Evas BETTA ist aus dem Swafing Stepper Moskau mit einer Hirsch-Kunstleder Klappe von decoline Kollnau.


Eva hat eine etwas andere Gurtbandanbringung gewählt ;-)



Marina, die beim letzten Mal noch blutiger Anfänger war, konnte diesesmal aus den bereits gemachten Erfahrungen toll profitieren. Sie hat diese BETTA und eine TRIXIE, von der ich leider kein Foto gemacht habe in der ganzen Hektik, genäht... Klasse Marina!!!


Regina hat diesen schönen MINILU für viele weite Reisen genäht.... den zweiten habe ich leider nicht fotografiert  (ich wieder... )


Juttas CILLY ohne Reißverschluss in der Klappe hat uns etwas ins Grübeln gebracht, aber am Ende wussten wir dann, das die Breite der Klappe sich ja ändert, wenn der RV wegfällt und man zusätzlich noch einen Paspel anbringt. Bitte immer beachten, dass dann die Klappe breiter wird und dann die Ösen zu weit vorne auskommen. Bitte bei Paspelierung die Klappe 1,5-2 cm in der Breite reduzieren. Aber dafür ist ein workshop, dass man dann eine Lösung findet.... und das haben wir!!!
Ich mag sie sehr in diesem Wachstuch!

Diana hat neben einer GLORIETTA noch diese LALE in Au Maison Wachstuch genäht... Sie hat den Steg weggelassen und die Gurte seitlich angebracht.


Und hier seht ihr wirklich den SPEEDY-LUDWIG.... von Kristin... An einem Tag zugeschnitten und genäht! Und ich habe gesehen, dass sie zwischendrin was gegessen hat!!!!
Super Kristin!!

es fehlen noch die LALE von Martina, die Trixie von Nadine, die PIPPA von Melanie, der zweite MINILU von Regina, die Trixie von Marina und 
Modell ISI, aber das werde ich Euch an einer anderen Stelle vorstellen und es wird Euch hoffentlich Freude bereiten.

So, ich bereite mich weiter auf Meppen vor und wünsche Euch viel Spaß beim Nähen

Eure Frau elbmarie



Freitag, 2. November 2018

Ein Kurswochenende in Meppen.... Tag 1..... die Taschen der Kursteilnehmer ;-)

Beide Kurse waren sehr GLORIETTA-lastig und die Damen haben sie ganz unterschiedlich interpretiert. Besonders bei den Seitentaschen ist das sichtbar ;-))


Hier hat Eva den dry oilskin von merchant & Mills auf dem Taschenorganizer mit einer Blumen-Datei  bestickt. Reißverschlusse und Metall in kupfer!! (oilskin vom Meppener Stöffchen)



Martina hat Glorietta in einem bedruckten Kork im Zusammenspiel mit schwarzem Kunstleder gearbeitet. - die obere Kante haben wir anschließend noch schön eingebügelt, da manchmal absteppen einfach zuviel ist ;-)


In der Innentasche hat Martina einen coolen Patchworkstoff mit Fahrrädern verarbeitet.
(Kork ist von Bunte Nadel Rheinfelden)



Hildburg hat eine sportlich/romantische Variante genäht mit einem wunderschönen Rosenfutter:


Marieke - sie brauchte für Ihren Alltag eine sportliche blaue Tasche - GLORIETTA in dry oilskin aus dem Meppener Stöffchen,


Hier sind die Seitentaschen einfach entfallen ;-)




Janine hat den dry oilskin in cumin zu einer LALE mit LOXX-Verschluss gearbeitet. Leider waren die Ösen in dem Altmessing kaum einzuschlagen, aber am Ende ging es wie durch ein Wunder doch noch!! So schön ;-)


Marions CILLY passte sehr gut zu ihr - sportlich knuffig unterwegs....

Und Nataschas edle Variante meiner PIPPA seht ihr hier:


Sie hat verschiedene Wachstücher von Au maison mit dem Steppstoff Moskau von Swafing kombiniert.... tricky, denn der ist schon mit Volumenvlies verstärkt ;-)



Hinten schlicht elegant in Wachstuch!!


3 Taschen fehlen leider noch - da habe ich leider keine Fotos oder aber sie sind unscharf - die reiche ich noch nach, soweit ich kann....
Das war der Samstag im Meppener Stöffchen. Ein aufregender Tag mit leckerem Essen, tollen Gesprächen und viel Gelächter und Fachsimpelei....Ich hoffe, es hat allen so viel Spass gemacht wie mir!!

Morgen zeige ich Euch dann eine weitere Variante von MINILU - wartet ab ;-)

LG eure Frau elbmarie



Montag, 9. Juli 2018

elbmarie in München und jede Menge Taschen aus dem Taschenworkshop


Oh ich bin hier im blog etwas hinterher, alle Ergebnisse aus meinem Taschenkurs in München bei der Quilt und Textilkunst zu zeigen. Ich denke, Ihr müsst mal mit einer geballten Ladung hier zurechtkommen. Ich beginne mal mit zwei tollen LORETTAS (eine habe ich leider nicht fotografiert.....)


Diese ist ein gequiltetes Modell, weil die Teilnehmerin unbedingt viel Stand mit stylevil erreichen wollte und dieses ist ja eine Näheinlage ;-) - daher hieß es zunächst quilten ;-) - aber es hat sich gelohnt, oder? Material: echino Baumwolle/ Leinenstoffe.


Die zweite LORETTA ist aus zwei japanischen Stoffen, die untereinander kombinierbar sind....



Wie bei allen LORETTAs überzeugt sie die meisten, wenn sie sie in Händen haben durch den enormen Platz auf kleinstem Raum.... Das war auch in München so ;-)


Es folgen 2 LALEs. Die erste aus einem besonderen, doch für die Maschine herausforderndem Material: Liberty-Wachstuch. Die Beschichtung hatte einen enormen Glanz, klebte aber recht stark. Aber am Ende hatte sich der Einsatz mehr als gelohnt. Die Optik bei beiden LALEs iriitiert die Kenner unter Euch sicher:





Der für LALE besondere Steg wurde weggelassen. So bekamen sie doch eine ganz eigene Optik mit viel Charme;-)





Es folgt eine sehr coole Variante von CLEO aus Canvas mit Glitter und Plüschapplikation. Das war vom Stil echt besonders - genau mein Stil - ich gebe es  zu....


Die im Kurs entstandene PIPPA in klassischen Farben blau weiß rot ist immer wieder eine tolle Kombination. Die Aufhängung erfolgte mittels D-Ringen und Karabinern (neben der Ösenvariante ebenfalls im ebook beschrieben)


Hier seht ihr eine PHILINE komplett mit Decovil light verstärkt. Eine Herausforderung bei der Verarbeitung, aber sie war am Ende ein echter Hingucker, weil sie so stabil war. 



Das umlaufende Gurtband (im ebook beschrieben) - hier im Fischgrat - sorgte ebenfalls für zusätzliche Stabilität.


Diese PHILINE ist aus leicht beschichtetem Material und hier ist das Gurtband der besondere Hingucker.





Wie unterschiedlich es wirkt, wenn PHILINE nur mit einem Schloss statt zweien versehen wird, seht ihr hier. Material ist ebenfalls leicht beschichtete Baumwolle.
Solltet ihr ebenfalls zu diesem Material tendieren, beachtet bitte, dass ihr das Gurtband mittels Einlage besonders sichert, damit es nicht bei starkem Gewicht reißt.


Für Margarethe - seineszeichens erfahrene Patcherin war dieser LUDWIG aus meiner Königsklasse die erste Wachstuchtasche und sie war am Ende, nachdem sie sich langsam an das neue Material gewöhnt hatte, schwer begeistert - LUDWIG war schon für einen Kurzurlaub verplant ;-)


Dahingegen war Ines schon eine erfahrene (elbmarie) Taschennäherin. Sie hat hier Wachstuch mit Kunstleder kombiniert zu einer echten Mädchentasche.... ;-)


Hier könnt Ihr nochmal das ganze Fassungsvermögen des LUDWIG erkennen - und es ist der kleine LUDWIG - ohne Seitentasche ;-))))


Am Ende dann noch das kleinste Modell, das aber ebenfalls der erste Kontakt mit Wachstuch für die Teilnehmerin war. Und sie war so begeistert am Ende. Da sollten noch mehrere LOTTIs folgen ;-)

Für alle Münchner unter Euch: Wachstuch in verschiedenen Qualitäten bekommt Ihr neben einer riesigen Auswahl an Patchworkstoffen und Jerseys und natürlich Taschenzubehör in der Quilt und Textilkunst am Sebastianspatz in der Innenstadt direkt am Hacker Pschorr ;-)

So, ihr lieben Bloggetreuen, nun seid ihr wieder auf dem Laufenden. 
Es war ein toller Kurs und ich sage nochmals DANKE an Christine Köhne von der Quilt und Textilkunst . Danke für einen tollen Kurs im Süden der Republik. Es hat mir so viel Spaß gemacht mit und bei Euch!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Für alle, die sich nun fragen, was kommt bei elbmarie nach DAWANDA....
Es wird weitergehen. Ich bin dran und werde Euch so schnell es geht informieren. 
Für alle Kurssuchenden sei gesagt, dass ihr im Großraum Hamburg demnächst in regelmäßigen Abständen bei mir Kurse buchen könnt. Eine unerwartete Kooperation wird das ermöglichen. Sobald ich Termine für den Herbst habe, werde ich Euch hier, auf facebook und instagram entsprechend mit Infos versorgen ;-)

Ich freu mich drauf.
Habt eine kreative Woche - ich treibe mich ab morgen abend in Berlin rum und freu mich sehr drauf.
Liebe Grüße
Eure Frau elbmarie